R+T Verkehrsplanung GmbH
Seit dem Jahr 1980 bieten wir kompetente Beratung und Planung rund ums Thema Mobilität und Verkehr. Als unabhängiges Planungsbüro sind wir im Auftrag von öffentlichen und privaten Auftraggebern tätig.
Unser Team aus 18 Verkehrsingenieuren, Raum- und Umweltplanern und Geografen entwickelt sachgerechte, qualitätvolle und kreative Lösungen für komplexe verkehrliche Aufgaben. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind der Stadt- und Regionalverkehr und der Verkehr in Ballungsräumen. Dabei kümmern wir uns um alle Verkehrsarten: Fußverkehr, Radverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, fließender und ruhender Kfz-Verkehr, Lkw-Verkehr. Verleihsysteme (Fahrradverleih und Car-Sharing), Mobilitätsverbund und Mobilitätsmanagement spielen eine immer größere Rolle.
Ein funktionstüchtiger, sicherer, umweltgerechter und barrierefreier Verkehr sowie eine hohe städtebauliche Qualität sind uns wichtige Anliegen. Dabei berücksichtigen wir die ökonomischen, ökologischen, baulichen und sozialen Rahmenbedingungen genauso wie die zu erwartenden demografischen, technologischen und verkehrlichen Entwicklungen.
Unsere Kompetenzen sind breit und vielfältig. Sie reichen von Verkehrser-hebungen über Verkehrsprognosen, Modellrechnungen, Verkehrskonzepten, Verkehrsplanungen und verkehrstechnische Untersuchungen bis hin zum Entwurf von Verkehrsanlagen. Dadurch verfügen wir über ein umfassendes Planungsverständnis und entwickeln integrierte Lösungen unter Berücksich¬tigung aller relevanten Aspekte. Die Planungs- und Entscheidungsprozesse begleiten wir häufig mit einer maßgeschneiderten Bürger- und Betroffenenbe¬teiligung und Öffentlichkeitsarbeit.
Durch ständige Fortbildung und den Einsatz modernster Technologien und Verfahren sind wir fachlich und methodisch stets auf dem neuesten Stand.
Gerne stehen wir als kompetenter Partner in Fragen zu Mobilität und Verkehr bereit.
- Barrierefreiheit
- Betriebsinterne Organisation
- CarSharing
- Elektromobilität
- Fußverkehrsförderung
- ÖPNV-Förderung
- Parkraummanagement
- Radverkehrsförderung
- Hochschulen
- Kitas
- Kliniken
- Öffentliche Unternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Private Unternehmen
- Schulen
- Wohnungswirtschaft und Bauträger
- Abstimmung mit kommunaler Verkehrsplanung
- Fördermittelberatung
- Fuhrparkanalyse
- Konzept- und Maßnahmenentwicklung
- Mobilitätsbefragungen
- Organisation von Beteiligungsformaten
- Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Schulmobilitätspläne
- Schulwegpläne
- Standortanalyse
- Umsetzungsbegleitung
- Wohnstandortanalyse
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Julius-Reiber-Straße 17
64293 Darmstadt
Ansprechperson:
Dominik KönighausGeschäftsführer
Tel: 06151/ 2712 0
Fax: 06151/ 2712 20
E-Mail: darmstadt@rt-verkehr.de
Referenzen
Mobilitätskonzept Lerchenberg Mainz
Mobilitätskonzept für den Neubau eines Studierendenwohnheims mit Einzelhandel "Am Lerchenberg" in Mainz.
TRIAGON GmbH
2024 - 2025
B-Plan Kastel Housing Area Wiesbaden
B-Plan „Kastel Housing Area – Bereich Wiesbadener Straße", Mobilitätskonzept Konversionsfläche Mainz-Kastel
GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
2024
Sanierungsgebiet Hafen-Ost Flensburg
städtebaulicher Rahmenplan - Los 1: Planung (ARGE mit UrbanCatalys und Cityförster)
CITYFÖRSTER architecture + urbanism, Hannover, Hannover
2021 - 2023
Mobilitätskonzept Salinerstraße Bad Friedrichshall
Erstellung eines Mobilitätskonzept für das Bauvorhaben Sailnerstraße. Der Fokus lag vor allem auf der Reduktion der Notwendigkeit für jede Wohnung 1,5 Kfz-Stellplätze herzustellen.
Weisenburger Bau GmbH
2020
Betriebliches Mobilitätskonzept Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Wiesbaden
Besser zur Arbeit 2022 – Betriebliches Mobilitätskonzept für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Wiesbaden
ivm GmbH Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement
2022 - 2023
Betriebliches Mobilitätskonzept Soka-Bau Wiesbaden
Betriebliches Mobilitätskonzept im Rahmen des Beratungsprogramms „Südhessen effizient mobil“ für den Wiesbadener Standort der Soka-Bau
ivm GmbH Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement
2020 - 2021