RuR Mobility
In meiner Tätigkeit als Berater lege ich großen Wert auf die praxisorientierte Umsetzung von Mobilitätskonzepten. Am Beispiel der Verkehrserziehung für Grundschüler in Bayern zeige ich, wie Mobilitätsthemen kindgerecht vermittelt und die Verkehrssicherheit erhöht werden können. Die Implementierung von Übungsparcours an Schulen und die Organisation von Elternabenden sind konkrete Maßnahmen, die dabei helfen, theoretische Konzepte in die Praxis zu überführen. Zudem habe ich im Rahmen von Pilotprojekten in Städten wie Münnerstadt individuelle Modellansätze entwickelt, die als Blaupause für andere Gemeinden dienen können. Mit der Durchführung von Experteninterviews in verschiedenen Betrieben stelle ich sicher, dass betriebliche Perspektiven berücksichtigt und in Mobilitätsstrategien integriert werden. Die Einbindung von Eltern durch Workshops oder Schulungen ermöglicht es, das Engagement und das Verständnis für nachhaltige Mobilität zu vertiefen. Solche Beispiele verdeutlichen meine Kompetenz in der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Mobilitätslösungen, die individuell angepasst und wirkungsvoll sind. Durch meine Erfahrung in der Umsetzung solcher Projekte bringe ich wertvolle Kenntnisse mit, die ich als Berater für Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet einbringen kann. Ich strebe danach, Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die nicht nur geplant, sondern mit Engagement und Innovation in die Realität umgesetzt werden.
- Elektromobilität
- Fuhrparkoptimierung und -management
- Radverkehrsförderung
- Öffentliche Unternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Private Unternehmen
- Schulen
- Beratung zu Betreibermodellen
- Konzept- und Maßnahmenentwicklung
- Mobilitätsbefragungen
- Netzwerkaufbau und -koordination
- Organisation von Beteiligungsformaten
- Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Schulwegpläne
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Albertistr. 10
97422 Schweinfurt
Ansprechperson:
Jürgen LutzInhaber
Tel: 09721-5091073
Mobil: 0179 6649911
E-Mail: info@rur-mobility.de
Referenzen
Beantragtes P Seminar an einem Gymnasium für Schüler der 11. Klasse
Freizeitbasierende Geländetouren für MTB und E-MTB
Die Stadt Münnerstadt möchte ein attraktives Freizeitangebot schaffen und die Schönheit der Umgebung für ihre Bewohner und Gäste erlebbar machen. Plant spannende MTB und E-MTB Touren rund um Münnerstadt. Dabei könnt ihr Routen …. erfahrene Biker geeignet sind.
Schulwegmanagement für Schüler und Lehrer des SGM
Das Ziel ist, eine nachhaltigere und effizientere Mobilitätslösung für die Schüler und Lehrer unserer Schule zu schaffen. Untersucht das Schulwegmanagement am SGM durch eine Datenerhebung/Umfrage. Entwickelt Strategien zur Verbesserung der ….. von alternativen Verkehrsmitteln oder die Schaffung von Radwegen.
Schönborn Gymnasium Münnerstadt
2025 - 2026
"Münnerstadt rollt!"
"Münnerstadt rollt" konzentriert sich speziell auf die Verkehrserziehung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren. Durch zielgerichtete Programme und Übungen wird den jungen Teilnehmern die Bedeutung sicherer Mobilität spielerisch nahegebracht. Im Rahmen des Projekts werden eigens gestaltete Übungsparcours genutzt, um realitätsnahe Verkehrssituationen zu simulieren und den Kindern praktische Erfahrungen zu vermitteln. Die Zusammenarbeit mit Schulen und Eltern spielt hierbei eine zentrale Rolle, um eine umfassende Unterstützung für die Verkehrskompetenz der Kinder zu gewährleisten. "Münnerstadt rollt" ist nicht nur ein Modell für effektive Verkehrserziehung, sondern ein Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement die Basis für eine sichere Zukunft im Straßenverkehr schafft.
Stadt Münnerstadt
2024 - 2025
Seniorenmobilität in Münnerstadt
In Münnerstadt erheben wir die Bedürfnisse von Senioren, insbesondere in Seniorenwohnheimen und Betreutem Wohnen, um die Mobilitätsangebote gezielt anzupassen. Durch gezielte Umfragen erfassen wir spezifische Anforderungen und integrieren diese in unsere Lösungen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Gestaltung praktischer Mobilitätsdienste ein, die den Alltag der Senioren und der Mitarbeitenden im Pflegedienst bereichern und auch erleichtern.
Stadt Münnerstadt
2024 - 2025
Planung einer Mobilitätswerkstatt im Bahnhofsgebäude der Stadt Münnerstadt
In Münnerstadt plane ich die Errichtung einer Mobilitätswerkstatt im Bahnhofsgebäude, die sich auf die Förderung der Nahmobilität konzentriert. Diese Werkstatt wird nicht nur Dienstleistungen für Radfahrer und Pendler anbieten, sondern auch moderne Ansätze der Arbeitssicherheit wie die sichere Rücknahme von Fahrradakkus integrieren. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist der Übergang von einer Besitzgesellschaft zu einer Zugangsgesellschaft, die den Fokus auf das Teilen und gemeinschaftliche Nutzen von Ressourcen legt. Die Mobilitätswerkstatt wird als Knotenpunkt dienen, an dem Wissen und Infrastruktur für nachhaltige Mobilität gebündelt werden. Dieses Projekt dient als Referenz für die Schaffung von innovativen Betriebsstätten für Mobilitätslösungen in urbanen Räumen.
Stadt Münnerstadt
seit 2024