Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zukunft Nachhaltige Mobilität

Ich unterstütze Unternehmen und Organisationen in Freiburg sowie den umliegenden Landkreisen bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Mobilitätskonzepte. Dank meiner fundierten Kenntnisse der regionalen Mobilitätsangebote und meines starken Netzwerks vor Ort biete ich praxisnahe, effiziente und nachhaltige Lösungen.
Im Mittelpunkt steht dabei der gesamte Weg der Mitarbeitenden – von der Haustür bis zum Arbeitsplatz. Besonderes Augenmerk lege ich auf die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse, insbesondere von Frauen und Personen mit Care-Aufgaben, um die Angebote alltagsnah, sicher und sozialverträglich zu gestalten.
Die gemeinsam entwickelten Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Mitarbeitendengesundheit und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei. Sie verbessern die Mitarbeitermobilität, optimieren Kosten und tragen zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele bei. Auf Wunsch richte ich die Mobilitätskonzepte gezielt an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen aus.
Für eine bestmögliche Beratung greife ich auf ein bundesweites Netzwerk ausgewiesener Expertinnen und Experten zurück, mit denen ich bei spezifischen Fragestellungen kooperiere. So stelle ich sicher, dass alle Aspekte eines modernen und umfassenden Mobilitätsmanagements professionell abgedeckt werden.

  • Barrierefreiheit
  • Betriebsinterne Organisation
  • CarSharing
  • Elektromobilität
  • Fahrgemeinschaftsförderung
  • Fuhrparkoptimierung und -management
  • Fußverkehrsförderung
  • ÖPNV-Förderung
  • Optimierung von Dienstreisen / Dienstreiserichtlinien
  • Parkraummanagement
  • Radverkehrsförderung
  • Verwaltungsinterne Organisation
  • Hochschulen
  • Kitas
  • Kliniken
  • Öffentliche Unternehmen
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Private Unternehmen
  • Schulen
  • Wohnungswirtschaft und Bauträger
  • Abstimmung mit kommunaler Verkehrsplanung
  • Beratung zu Betreibermodellen
  • Fördermittelberatung
  • Fuhrparkanalyse
  • Kommunikations- und Change-Management-Beratung
  • Konzept- und Maßnahmenentwicklung
  • Mobilitätsbefragungen
  • Netzwerkaufbau und -koordination
  • Organisation von Beteiligungsformaten
  • Organisation von Workshops und Veranstaltungen
  • Prozessevaluation
  • Standortanalyse
  • Umsetzungsbegleitung
  • Wohnstandortanalyse
  • Baden-Württemberg

Robert-Koch-Str. 24
79106 Freiburg im Breisgau

Ansprechperson:
Patrick Spies
Berater
Mobil: 0155 603 49 590
E-Mail: patrick.spies@zunamo.de
Website

Referenzen

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mobilitätsanalyse für drei Standorte

Der SkF setzt sich verstärkt für nachhaltige Mobilität ein und möchte sein Mobilitätsangebot zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Im Rahmen einer umfassenden Mobilitätsberatung wurden die Bereiche Dienstfahrten, Mitarbeitendenmobilität, Kund*innenmobilität sowie der Fuhrpark analysiert. Dabei konnten vielfältige Potenziale zur Optimierung identifiziert werden – von umweltfreundlicheren Fahrzeugen über bessere Rahmenbedingungen für Rad- und ÖPNV-Nutzung bis hin zu flexibleren Mobilitätslösungen im Alltag.
Ziel ist es, den Klimaschutz zu stärken, Kosten zu senken und zugleich die Mobilität für alle Beteiligten effizient und attraktiv zu gestalten.

Auftraggeber*in

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Freiburg

Laufzeit

2025

Weitere im zielgruppenspezifischen Mobilitätsmanagement

Entwicklung und Implementierung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts für die IndustrieRadler Industriegebiet Nord in Freiburg im Breisgau

Die IndustrieRadler im Industriegebiet Nord fördern aktiv nachhaltige Mobilität.
Als Initiative lokaler Unternehmen setzen sie sich dafür ein, den Radverkehr im Berufsalltag zu stärken und eine umweltfreundliche Mobilitätskultur zu etablieren. Mitarbeitende werden motiviert, den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückzulegen – ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Verkehrsentlastung und zur Gesundheit.
Ziel des Projekts ist es, die Bekanntheit der IndustrieRadler zu steigern.
Durch Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Aktionen vor Ort soll die Initiative als gutes Beispiel für nachhaltige Mobilität im betrieblichen Kontext sichtbarer und wirksamer werden.

Auftraggeber*in

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Laufzeit

2025 - 2026

Kommunales Mobilitätsmanagement

Schulwagplan für den Flecken Adelebsen

Der Schulwegplan für den Flecken Adelebsen soll die Schulwege sicherer, nachhaltiger und kindgerechter gestalten.
Ziel des Projekts war es, gemeinsam mit Schule, Eltern, Verwaltung und Polizei Gefahrenstellen zu identifizieren und sichere Routen für Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Dabei flossen auch Aspekte wie Verkehrsberuhigung, bessere Infrastruktur für Fuß- und Radverkehr sowie Hinweise für das Verhalten im Straßenverkehr ein.
Der Schulwegplan dient als praxisnahes Werkzeug zur Förderung eigenständiger und sicherer Mobilität von Kindern im Alltag.

Auftraggeber*in

Flecken Adelebsen

Laufzeit

2020 - 2021