ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH
Das ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH in Darmstadt berät seit 1998 bundesweit Entscheidungsträger zu verkehrsplanerischen und -technischen Fragen. Wir unterstützen Kommunen, Aufgabenträger des Verkehrs und private Unternehmen von konzeptionellen
Fragestellungen über Simulationen bis zur Umsetzung von verkehrlichen Maßnahmen. Unser Arbeitsverständnis ist geprägt durch die Wurzeln und die Nähe zur TU Darmstadt, die Anwendung aktueller Methoden und Tools in der Verkehrsberatung und einer klaren Kundenorientierung.
- Barrierefreiheit
- Betriebsinterne Organisation
- CarSharing
- Elektromobilität
- Fahrgemeinschaftsförderung
- Fuhrparkoptimierung und -management
- Fußverkehrsförderung
- ÖPNV-Förderung
- Optimierung von Dienstreisen / Dienstreiserichtlinien
- Parkraummanagement
- Radverkehrsförderung
- Verwaltungsinterne Organisation
- Hochschulen
- Kitas
- Kliniken
- Öffentliche Unternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Private Unternehmen
- Schulen
- Wohnungswirtschaft und Bauträger
- Abstimmung mit kommunaler Verkehrsplanung
- Beratung zu Betreibermodellen
- Erstellung von Kommunikationsmaterialien
- Fördermittelberatung
- Fuhrparkanalyse
- Konzept- und Maßnahmenentwicklung
- Mobilitätsbefragungen
- Organisation von Beteiligungsformaten
- Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Schulmobilitätspläne
- Schulwegpläne
- Standortanalyse
- Umsetzungsbegleitung
- Wohnstandortanalyse
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Referenzen
Mobilitätsmanagementkonzepte für verschiedene Bauvorhaben im Rhein-Main-Gebiet
• Analysen zum Mobilitätsangebot: Standortanalyse, Analyse der Mobilität der Beschäftigten, Analyse Mobilitätsangebote
• Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung alternativer Verkehrsmittel zum Arbeitsweg
• Wirkungsabschätzung der entwickelten Maßnahmen
verschiedene Projektentwicklungsgesellschaften
seit 2017
Verkehrserschließungsplanung zur Campus Erweiterung der Obermayr Europa-Schule Wiesbaden-Erbenheim
• Erstellung eines Fachgutachten zur Campus-Erweiterung aus verkehrlicher Sicht
• inkl. Maßnahmen zur Ordnung der elterlichen Abholverkehre, Verbesserung der Radabstellanlagen und Fußwegesicherheit sowie Verbesserung des ÖPNV-Angebots (u.a. weiterer Shuttle-Bus)
Europa-Schule Dr. Obermayr e.V.
2019
Verkehrsgutachten Neubau der Inklusiven Grundschule "Wildbachschule Offenbach"
• Analyse der derzeitigen Verkehrsabwicklung und des Mobilitätsverhaltens am Standort
• Abstimmung von Maßnahmen zur Reduzierung des MIV-Aufkommens auf dem Arbeitsweg
• In der Fortführung Konkretisierung durch Erstellung eines Mobilitätsplans im Rahmen von "südhessen effizient mobil"
Werkstätten Hainbachtal gGmbH
2018
Mobilitätskonzept Bad Wimpfen
Bestandsaufnahme für die Verkehrsarten Fuß- und Radverkehr, MIV sowie ÖV (ÖPNV/SPNV)
• Schwachstellen– und Mängelanalyse mit zusätzlicher graphischer Aufbereitung mittels einem Geoinformationssystems
• Erstellung eines Leitbildes/ Zielsystems
• Maßnahmenentwicklung und Priorisierung
• Erstellung eines Mobilitätskonzeptes
• Vorstellung der Ergebnisse in Lenkungsgruppe
• Bürgerbeteiligungen
• Online-Umfragen
• Erstellen und Pflegen einer Projekthomepage
Stadt Bad Wimpfen
2021 - 2023
Mobilitätskonzept Rheingau-Taunus-Kreis
• Bestandsaufnahme für die Verkehrsarten MIV, ÖV (ÖPNV/ SPNV), Rad- und Wirtschaftsverkehr je Verwaltungsbezirk
• Schwachstellen- und Mängelanalyse sowie graphische Aufbereitung in Geoinformationssystemen
• Erstellung einer Erreichbarkeitsanalyse (Bestand und Prognose) im Verkehrsmodell (in PTV VISUM)
• Konzeption und Abstimmung eines nachhaltigen Leitbildes/ Zielsystems
• Wirkungsanalysen zur Zielerreichung
• Maßnahmenerfassung/ -entwicklung und -bewertung
Rheingau-Taunus-Kreis
2019 - 2020
Mobilitätskonzept Rodgau
• Bestandsaufnahme für die Verkehrsarten Fuß- und Radverkehr, MIV, ÖV (ÖPNV/ SPNV) und Wirtschaftsverkehr
• Strukturdatenanalyse
• Schwachstellen- und Mängelanalyse sowie graphische Aufbereitung in Geoinformationssystemen
• Aufbau und Kalibrierung eines Verkehrsmodell (in PTV VISUM)
• Prognosemodell für den Betrachtungszeitraum 2030 (in PTV VISUM)
• integrierte SWOT-Analyse je Stadtteil
• Steuerung, Organisation und fachliche Qualitätssicherung, Dokumentation
• Vorstellung der Ergebnisse in Lenkungsgruppen und politischen Gremien
Stadt Rodgau
2019 - 2021
Verkehrsgutachten Neubau der Inklusiven Grundschule "Wildbachschule Offenbach"
• Analyse der derzeitigen Verkehrsabwicklung und des Mobilitätsverhaltens am Standort
• Abstimmung von Maßnahmen zur Reduzierung des MIV-Aufkommens auf dem Arbeitsweg
• In der Fortführung Konkretisierung durch Erstellung eines Mobilitätsplans im Rahmen von "südhessen effizient mobil"
Werkstätten Hainbachtal gGmbH
2018
"Besser zur Arbeit" (ehemals "südhessen effizient mobil")
• Analysen zum Mobilitätsverhalten: Standortsteckbriefe, Beschäftigtenbefragungen und Wohnstandortanalysen
• Beratungsgespräche
• Entwicklung von Maßnahmen
• Erstellung des Mobilitätsplans
• Bisher mehr asls 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, u. a.: Lilly Deutschland, ESWE Verkehr, Agaplesion Markuskrankenhaus, ekom21, Studierendenwerk Darmstadt, Verwaltung Kreis Bergestraße
ivm Rhein-Main GmbH
seit 2014